Willkommen ...

... bei der Jungen Kirche an der Universität Salzburg. Wir verstehen uns als ökumenischer, interkultureller Ort der Begegnung. Wir geben spirituelle Heimat, bieten Bildungsangebote und Möglichkeiten zum Engagement.

Veranstaltungen

Mi

03

Sep

Ich werde gesehen! Siehst du mich auch?

Queerer Gottesdienst

Die Kollegienkirche ist der Ort eines ökumenischen Gottesdienstes im Rahmen des Pride-Festival-Salzburg und steht für Toleranz, Vielfalt und Akzenptanz. Anschließend an den Gottesdienst gibt es eine Agape vor dem Hauptportal der Kirche.

Wann & Wo?
MI 03. September 2025, 18.30 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg

Mitwirkende:
Christian Wallisch-Breitsching, Katholische Hochschulgemeinde
Peter Pröglhöf, Evangelische Kirche
Martin Eisenbraun, Altkatholische Kirche
Dorothee Büürma, Evangelisch-methodistische Kirche
Mitglieder der HOSI Salzburg

Musikalische Begleitung:
Hannah Vinzens, der Projektchor "Voices united Salzburg" sowie Claudia Lämmermayer

Mo

22

Sep

KHG-Leseclub

monatliches Treffen

„Lesen ist Abenteuer im Kopf“ - Gemeinsam machen wir uns 1x im Monat auf die Suche nach diesen Abenteuern, indem wir uns in gemütlicher Atmosphäre über Gelesenes austauschen. Wer mitlesen und mitreden möchte, ist herzlich willkommen. - Weil es nicht egal ist, mit wem Du ein Buch liest.

Wann & Wo?
MO 22. September 2025, 18.00 Uhr
KHG / Unipfarre
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg

[102.] Buch:

Stefan Zweig, Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers, posthum 1942.
Stefan Zweig, Europäer und Weltbürger, Kosmopolit und Pazifist, erzählt aus seinem verlorenen Leben, von seiner Kindheit und Jugend in Wien über die Zeit des Ersten Weltkriegs bis hin zu den 1930er-Jahren, in denen sich der Schatten des Faschismus über Europa legt. Er beschreibt, wie es einst war und wie es nie wieder sein wird, und das mit einer leidenschaftlichen, beschwörenden Prosa. Es ist die Geschichte einer ganzen Generation und ein Porträt einer Epoche, in der das Schöne und Gute zusehends einer unmenschlicher werdenden Welt weicht.

Kontakt:

Günther Jäger
E: guenther.jaeger@eds.at
M: +43 676 8746 6610

Mi

01

Okt

fare well!

mit Karl Markovics

fare well!
Karl Markovics singt vom garten eden


Sie war die "Mystikerin der Musik", überschrieben die Salzburger Nachrichten ihren Nachruf auf die Grand Dame der zeitgenössischen Musik Sofia Gubaidulina, die im März dieses Jahres 93-jährig Nähe Hamburg verstorben ist. Sie zählte nie zu jenen Komponistinnen, die etwas "bauen", eher verglich sie ihr musikalisches Arbeiten mit einem Züchten und Hegen in der Art einer liebenden Gärtnerin. Den Gedanken aufgreifend erweist das œnm Sofia Gubaidulina eine Reverenz, die hoffentlich auf ihr Wohlwollen stieße: In Salzburg, wo sie so viele eindrückliche Konzerte mit ihren Werken erlebte und das œnm mit ihr aufregende Zeiten verbringen durfte, spielt das Ensemble in memoriam ihren "Garten von Freuden und Traurigkeiten".

Zugleich wollen wir das Leben feiern, den 90. Geburtstag des Ehrengastes Kurt Schwertsik mit seiner wunderbaren Verabschiedung von Satie zelebrieren. Und schließlich vereinen sich Himmel und Erde – im Sacellum ganz natürlich – auch in Margareta Ferek-Petrics "seven lovely sins" in gar irdischen Gelüsten. Dem Ensemble zur Seite steht der famose Filmemacher und Geschichtenerzähler Karl Markovics, der als Conférencier und Sänger zu überraschen weiß. Freilich verlässt niemand den Raum, ohne die Sünden der anderen zu erfahren!

Wann & Wo?
MI 1. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8
5020 Salzburg

Mitwirkende:
oenm. oesterreichisches ensemble fuer neue musik

Solisten:
Karl Markovics, Rezitation, Gesang
Karin Küstner, Akkordeon

Künstlergespräch um 18.30 Uhr im Sacellum.
Dauer des Konzerts ca. 1 Stunde und 15 Minuten ohne Pause.
Ticketkauf ab jetzt möglich via KUPFticket.

Ein Konzert des >> oenm in Zusammenarbeit mit der KHG/Universitätspfarre Salzburg.

Mo

06

Okt

MoMo - Morgenlob Montag morgens

Kollegienkirche

MoMo - 15 Minuten mit Gott


Gemeinsam starten wir spirituell mit einem Morgenlob und anschließend mit einem Kaffee und Croissant in die neue Woche. Das erste MoMo im Wintersemester 2025/26 ...

Wann & Wo?
MO 06. Oktober 2025, 8.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg

... danach wöchentlich jeden Montag.
Herzliche Einladung gemeinsam in das neue Studienjahr und in die Woche zu starten.

Kontakt: Richard Frasl, richard.frasl@eds.at

Do

09

Okt

Taizégebet

Sacellum

Taizégebet


1x im Monat laden wir zu einem ökumenischen Gebet mit meditativen Gesängen aus der Communauté de Taizé ein. Danach lassen wir in der KHG den Abend mit einer kleinen Agapé ausklingen.

Wann & Wo?
DO 09. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8
5020 Salzburg

weitere Termine im Wintersemester 2025/26:
  • DO, 20. November 2025
    in der evangelischen Auferstehungskirche,
    Dr.-Adolf-Altmann-Straße 10, 5020 Salzburg
    >> www.evang-salzburg.at
  • DO, 11. Dezember 2025
  • DO, 08. Jänner 2026

jeweils 19.30 Uhr

Di

14

Okt

Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst

Kollegienkirche

Ökumenischer Festgottesdienst
Eröffnungsgottesdienst des neuen Studienjahres


Die katholische Universitätspfarre/KHG und die evangelische Hochschulgemeinde feiern gemeinsam mit Superintendent Mag. Olivier Dantine und Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM den Beginn des neuen Studienjahres und laden zum Mitfeiern herzlich ein. Im Anschluss laden wir zu Brot und Getränk.

Musikalische Gestaltung:
Kammerchor der Universität Mozarteum unter der Leitung von Christiane Büttig und The Kokis.

Wann & Wo?
DI 14. Oktober 2025
18.15 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg

Mo

22

Sep

KHG-Leseclub

Weil es nicht egal ist, mit wem Du ein Buch liest.

MO 22. September 2025, 18.00 Uhr, KHG, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2 5020 Salzburg. Buch: Stefan Zweig, Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers, posthum 1942. Stefan Zweig, Europäer, Weltbürger, Kosmopolit, Pazifist, erzählt aus seinem Leben, von seiner Kindheit und Jugend in Wien über die Zeit des Ersten Weltkriegs bis hin zu den 1930er-Jahren, in denen sich der Schatten des Faschismus über Europa legt. Er beschreibt, wie es einst war und wie es nie wieder sein wird. [Foto: AP] - Kontakt: Günther Jäger, guenther.jaeger@eds.at

Mi

01

Okt

fare well!

Karl Markovics singt vom Garten Eden

MI 01.10.2025, 19.00 Uhr, Sacellum, Herbert-von-Karajan-Platz 8, 5020 Salzburg. In Kooperation mit der KHG spielt das oenm. osterreichische ensemble neuer musik ein Konzert in memoriam Sofia Gubaidulina. Dem Ensemble zur Seite steht famose Filmemacher und Geschichtenerzähler Karl Markovics, der als Conférencier und Sänger zu überraschen weiß. [Foto: Till Brönner] - Tickets: KUPFticket